Im ausgeschriebenen Projekt soll untersucht werden, wie Massnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Armut in Kantonen inhaltlich aufeinander abzustimmen und organisatorisch zu koordinieren sind,…
Im Jahr 2021 haben in der Schweiz 265 100 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Die Sozialhilfequote sank damit um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1…
Vertreter:innen aus Sozialhilfe, Kantonen, Weiterbildung und Wirtschaft haben sich an einer Medienkonferenz als breite Allianz für eine Intensivierung der Weiterbildungsoffensive in der Sozialhilfe…
Für die SKOS lassen sich tiefere Sätze in der Asylsozialhilfe aus fachlicher Sicht nicht rechtfertigen. Denn sie erschweren Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Flüchtlingen und…
Für ihre Geschäftsstelle sucht die SKOS eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Fachbereich Grundlagen (50%).
Die SKOS-Richtlinien sind Empfehlungen zuhanden der Sozialhilfeorgane des Bundes, der Kantone, der Gemeinden sowie der Organisationen der privaten Sozialhilfe.
A wie Arbeit, B wie Bildung, C wie Corona-Krise. Die wichtigsten Informationen zur Sozialhilfe und den mit ihr verbundenen und für sie relevanten Themen.
Dauerhafte Stabilisierung von Klienten durch Soziale Arbeit – Die «Agenda 2030» und ihre Bedeutung für die Sozialhilfe
Donnerstag, 22. September 2022, Stadttheater Olten
Die Menschheit von der Tyrannei der Armut und der Not zu befreien, unseren Planeten zu heilen und zu schützen. Dies ist das Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Wo steht die Schweiz bei der Umsetzung der Sozialen Sustainable Goals? Was bedeuten sie konkret für die Sozialhilfe? Kann Nachhaltigkeit im Beratungsalltag und in der Methodik berücksichtigt werden? Wie kann sich die Hilfe zur Selbsthilfe nachhaltig entfalten? Fragen zur Reduktion sich fortsetzender Prekarität, zur Chancengleichheit in der Bildungslaufbahn und nachhaltiger sozialer und beruflicher Integration werden am Forum 2022 diskutiert.
Weitere Informationen und Anmeldung
This website uses cookies
This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to all cookies in accordance with our Cookie Policy.